FOTOCLUB SCHONGAU e.V.
FOTOCLUB SCHONGAU e.V.

Aktuelles

Empfehlen Sie diese Seite auf:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild: Edi

Zum Frühlingsfest der Glaserei Huber hat der Fotoclub Schongau die Chance genutzt das Können der Mitglieder zu zeigen. Die 2. Etage wurde mit Bildern unterschiedlicher Autoren und Genres bestückt. Diese großformatigen Bilder überzeugen durch künstlerische und handwerkliche Brillanz . Ein dickes Lob noch an Klaus der die Bilder perfekt ausgearbeitet hat. Für die nächsten Monate werden die Bilder noch in der Glaserei Huber zu sehen sein.

 

Vortrag zur Astrofografie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild: Orionnebel und der running man von Michael

Seit Menschengedenken sind Sterne ein Faszinosum. Was sind Sterne, wo sind sie, welche Bedeutung und welchen Einfluß haben sie. Und für Fotografen natürlich eine weitere wichtige Frage: Wie kann ich Sterne darstellen und abbilden?

Die Idee zu einem Vortrag über die Astrofotografie begann vor ca. 2 Jahren als Arbeitskollegen sich sich (Corona bedingt virtuell) über ihre Hobbies austauschten. Michael hat den Bau seiner eigenen Sternwarte berichtet und ein erstes Bild geteilt. Das Bild sah gigantisch gut aus. Solche Bilder und das Wissen darum wie sie aufgenommen werden können brauchten unbedingt ein Publikum. So kam es schließlich zu einem Vortragstermin der mit dem WM Halbfinale kollidierte. Aber die Brillanz und Begeisterung des Vortrags ließ gar keinen Gedanken an Fußball aufkommen. So dass aus einer geplanten 3/4h ein knapp 3 stündiges Feuerwerk wurde. Wenn es Wetter und Zeit zulassen werden wir die Sternwarte in 2023 auch mal in Aktion sehen.

Gruppenbild vor dem Radom in Raisting                                                               Bild: Flori

Quasi auf dem letzten Drücker konnte der Fotoclub noch eine Führung durch das Radom Raisting ergattern. Dort konnten wir tief in die Geschichte des kalten Krieges und der Mondlandung eintauchen.

Der Nikolaus besucht den Fotoclub.

Bei der disejährigen Weihnachtsfeier ist der Nikolaus zu Besuch gekommen. Da (fast) alle Cluberer das ganze Jahr über brav waren, gab es ein kleines, aber feines Geschenk. Der Crampus hat auch Prügel ausgeteilt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bilder: Tobias

Fotokurs im Rahmen des Ferienprogramms des Familienförderverein Burggen

An 2 Tagen haben sich die Kinder und Jugendlichen mit der Fotografie beschäftigen können. Nach einer kurzen Einführung in Blende, Verschlusszeit, ISO und Licht konnten alle diese Dinge gleich getestet werden. Bei einem Fotowalk durch Burggen ging es dann auf Motivsuche und die Möglichkeit diese Motive optimal in Szene zu setzen. Mit viel Ehrgeiz, Kreativität und offenen Augen sind wir durch Burggen gezogen. Viele tolle Ideen wurden besprochen und in Bildern umgesetzt. Die Zeit verging wie im Flug und hinterließ schöne Bilder und glückliche Teilnehmer.

Bilder: Franz

Grillfeier am 22.08.2020

beim Flori

 

 

 

 

 

 

 

Bild: Edi Wagner

Workshop zum Thema Farbraum und Bildformate zur Druckvorbereitung

Herr Ritzler von der Fa. Mouse Design hat einen eindrucksvollen und lebendigen Workshop zu Frabräumen und Bildformaten abgehalten. Mit großem Fachwissen und anhand praktischer Beispiele hat Herr Ritzler diese Themen vermitteln können.

 

Bild: Tobias Völker

Fotoausflug mit Starkbierprobe im Kloster Irsee

...weitere Bilder sind unter Fotos von Workshops zu finden... (Klick aufs Bild)

 

 

 

 

 

Bild: Edi Wagner

Dezember 2019 | Fotoreise nach Prag - Mit Sonja Lenkeit und Franz & Grit Fischer

Fotos: Wolfgang Wein

Regio 2019

Beim diesjährigen Regio Wettbewerb der Fotoclubs des Oberlands hat Flori Schilcher in der Autorenwertung für das Thema morbide Schönheit  den 1. Platz belegt. In der Gesamtwertung der Vereine ist der Fotoclub Schongau auf dem 5. Platz gelandet. Die Ergebnisse im Detail können im Members only Bereich eingesehen werden.

Bild: Flori Schilcher

Grillfeier 2019 - oder ein Teller wird nicht immer zum Essen verwendet!

 

Leider meinte es Petrus nur zeitweise gut bei der diesjährigen Grillfeier. So das mit einem Teller ein durchaus brauchbarer Regenschutz gezaubert werden kann. Der Stimmung konnte der Regen allerdings nicht schaden. Auch weil die Steaks u.ä. schon vorher fertig waren. Dadurch das die PartnerInnen auch dabei waren wurde die Grillfeier zu einem Austausch auch außerhalb der Fotografie. Und ganz nebenbei wurde die Verköstigung mit Mirabellenlikör für das nächste Grillfest auch schon geklärt.

 

Siegerehrung interner Wettbewerb 2019

Um sich optimal auf den Regio Wettbewerb der Fotoclubs im Oberland vorzubereiten wurde das Thema für den internen Wettbewerb übernommen: Morbide Schönheit! Theoretische und praktische Annäherung an das Thema gingen dem internen Wettbewerb voraus. Als Jury konnten die renomierten Fotografen und Künstler Ulrike und Chris von FREILICHT gewonnen werden. Bevor der Sieger gekürt wurde gab es eine Lehrstunde in Sachen Bildsprache und -gestaltung. Die Beiden haben nämlich nicht nur die Bilder bewertet sondern hatten auch noch Optimierungsvorschläge dabei. Diese hat Chris sehr anschaulch präsentiert und kommentiert. Als Sieger aus dem internen Wettbewerb ging Jens Skowronek hervor. Gewinner waren alle die die Vorschläge und Tipps von Chris gehört haben.

 

Bilder: Edi Wagner

Lissabon

Gut ausgeschlafen starteten, um drei Uhr morgens, eine Hand voll Cluberer Richtung Flughafen, um die Hauptstadt Portugals unsicher zu machen.

Alle zwei Jahre steht eine größerer Reise auf dem Programm, bei dem alle Mitglieder, die Interesse haben, dabei sein könnten. Fast schon Traditionell gab es am Flughafen einen kleinen Imbiss mit Weißbier und Landjäger.

In Lissabon angekommen, erwarteten uns bei herrlichstem Wetter, jede Menge wunderbare Motive. Unser Flori hat wie immer im Vorfeld perfekt recherchiert, so das keine Zeit ungenutzt blieb. Von unserem Mitglied Stefan, der Lissabon kürzlich bereiste, hatten wir noch so manchen noch Tipp im Gepäck.

Neben der Fotografie konnten wir die Stadt noch von Ihrer charmanten Seite kennen lernen. Der kulinarische Genuss blieb natürlich auch nicht auf der Strecke.

Nach dem es wieder mal so eine schöne Reise war, schmiedeten wir schon in der Frühlingssonne von Portugal Pläne für ein neues Ziel.

Mit vollen Speicherkarten und schweren Herzen mussten wir nach vier herrlichen Tagen unseren Rückflug antreten.

Siegerehrung von unseren internen Wettbewerb

 

Nachdem am Montag den 20.08 das Ergebnis unseres internen Wettbewerbs bekannt wurde, beschlossen wir uns kurzfristig, die Siegerehrung an unserem Clubabend den 22.8. durchzuführen.

Unser Edi hatte alle Hände voll zu tun, die Siegerurkunden rechtzeitig fertig zu bekommen. Aber zuverlässig wie immer, war zum Clubabend alles fertig.

 Dafür recht herzlichen Dank .

Großer Dank auch an unser Fernmitglied Thilo Schmitt und seinem Fotoclub Gmunden im Salzburger Land für die Jurierung unseres Wettbewerbs.

Unter der Rubrik  BESTES EINZELBILD  konnte sich Jens Skowronek mit 45 Punkten durchsetzen. Der zweite Platz wurde von Uli Schwarzfischer mit 42 Punkten, der dritte Platz von Robert Thaller mit 39 Punkten belegt.

Den GESAMTSIEG konnte sich Robert Thaller mit 132 Punkten vor Franz Fischer mit 111 Punkten und Florian Schilcher mit 109,5 Punkten sichern.

An die beiden Sieger und die Platzierten hier noch einmal herzlichen Glückwunsch.

Für den Gesamtsieger gab es Heuer einen Gutschein über Speisen und Getränke in unserem Clublokal. Dieser wurde gesponsort von unserm Wirt.

Bilder Edi Wagner

Am 15.08. trafen wir uns, anstatt in unserem Clublokal, zu einem Grillfest in Burggen.
Bei schönstem Wetter hatten wir sehr viel Spaß, genossen unser Gegrilltes und ließen uns das eine oder andere Kaltgetränk schmecken.
Sehr schön war auch, daß unsere Frauen mit uns feierten, so daß wir einen schönen, harmonischen Clubabend erleben durften.
Besonderen Dank gilt unserm 2. Vorsitzenden Bernd, der nicht nur Haus und Hof zur Verfügung stellte, sondern auch sehr um unser Wohlergehen bemüht war.
Alle waren sich einig, daß unser 1. Grillfest nicht das letzte gewesen sein sollte.

 

Bilder Edi Wagner

Stefan Gilge verlassene Kaserne

Zu unserem ersten Vereinsausflug trafen sich sieben Mitglieder, sehr gut gelaunt, in Schongau, um eine kleine Reise nach Freiburg zu unserem Fernmitglied Stefan Gilge anzutreten. Leider hatten bereits zwei Mitglieder kurzfristig abgesagt. Sonst wäre die Gaudi bestimmt noch größer gewesen.

Nachdem die ersten Witze über Fotoausrüstungen gemacht waren, daß Gepäck verstaut war, ging es los. Natürlich mussten wir einen kleinen Umweg machen, da einige ihr Club T-shirt nicht dabei hatten.

Hotel, Location und Reiseführung wurden im Voraus perfekt von Stefan vorbereitet.

Nach einer Fahrt, von ca. vier Stunden, kamen wir, immer noch gut gelaunt, in Freiburg an. Bei unserer Unterkunft wurden wir vom Stefan recht herzlich empfangen. Nach dem das Gepäck verstaut war, ging es direkt zu einem Thai Restaurant, wo auf das Wiedersehen angestoßen wurde. Natürlich wurde auch ein kleiner Imbiss eingenommen. Anschließend ging es zum Fotowalk durch Freiburg. Schnell stellte sich heraus, daß Stefan nicht nur ein ausgezeichneter Organisator ist, sondern auch ein großartiger Lehrmeister in Sachen Fotografie. Von seinen Tipps und Anregungen konnten wir alle sehr profitieren. An einem der zahlreichen Kaffees mußten wir natürlich eine kleine schöpferische Pause machen, bei dem natürlich das Fachsimpeln im Vordergrund stand.

Einige hundert Fotos und ein leckeres Abendessen später, durften wir , dank unserer guten Beziehung, Stefan´s Arbeitsplatz, im Wahrsten Sinne des Wortes, aufs Dach steigen. Auf dem Hochhaus des Deutschen Wetterdienstes wurde zur blauen Stunde fleißig belichtet. Wohl dem der solche Vereinsmitglieder hat. Leider ist Freiburg etwas weit weg von uns. Aber nicht weit genug um den Kontakt zum Stefan zu pflegen.

Am Ende des Tages wurde von uns in Geselligkeit der Getränkeautomat im Hotel geleert.

Am zweiten Tag stand ein Besuch unserer Partnerstadt Colmar an. Auf dem Weg dorthin besuchten wir noch eine alte leerstehende französische Kaserne. Hier konnten wir uns nach den Motto, Lost Places, austoben. Immer wieder erstaunlich wie Stefan solch spezielle Orte findet. Jedenfalls konnten wir uns hier so richtig Austoben. Was wäre so ein Ort wenn der Flori nicht dabei ist. Mit seinem mitgebrachtem Outfit hatten wir gleich ein passendes Model mit Spassfaktor. Durch das fensterlose Gebäude fuhr ein eiskalter Wind, so das es ein Wunder wäre wenn alle ohne Schnupfen davon kommen.

In Colmar bestaunen wir dann die herausgeputzte Altstadt mit den schönen Fachwerkhäusern. Natürlich war wieder daß eine oder andere Café dabei. Und wie nebenbei haben wir auch fotografiert. Ein Motiv jagte das andere, so das die Zeit wie im Flug verging. Auf dem Weg zurück nach Freiburg fanden wir durch Zufall noch ein Gelände, auf dem alte Lokomotiven und Waggons standen. Die eine oder andere Belichtung wurde hier noch gemacht bevor die Rückfahrt endgültig angetreten wurde.

Nach einem gemütlichen Abendessen mußte erneut der Getränkeautomat herhalten.

Am nächsten Morgen, fuhren wir, bei eisigen Temperaturen auf den Aussichtsberg von Freiburg. (Schauinsland)

Neben dem Besuch des Geländes des Deutschen Wetterdienstes wurden noch einige Nebelbilder festgehalten. Immerhin befanden wir uns hier auf fast 1300 Höhenmeter und der Wind pfiff kräftig über den Berg. Die eisigen Winde konnten uns allerdings die Laune nicht verderben. Auch hier verging die Zeit im Handumdrehen und unser Abschied rückte unaufhaltsam näher.

Nach einem Boxenstop beim Inder mussten wir uns schweren Herzens vom Stefan verabschieden. Wir hoffen Alle auf ein baldiges Wiedersehen.

Einigheit herrschte mit der Meinung, dass dies ein äußerst gelungener Ausflug war. Vielen Dank an dieser Stelle noch mal an Stefan für die Ausgestaltung dieses unvergesslichen Ausflugs. Unbedingt bedarf es nächstes Jahr einer Neuauflage des Vereinsausflug.

Ziel > Unbekannt


 

Zum Clubabend am 28.03 konnten wir unsere Mitglieder Tobias und Eduard dazu gewinnen, Ihre  Studioblitzanlagen mizubringen und aufzubauen. Alle hatten so die Möglichkeit, sich einen kleinen Einblick im Umgang mit der Technik zu verschaffen. Neben verschiedenen Blitzgeräten standen uns auch zahlreiche Lichtformer zur Auswahl. Eindrucksvoll führten uns die Beiden auch deren Wirkungsweise vor.
Beim testen der Anlage hatten wir sehr viel Spass und es entstanden einige brauchbare Ergebnisse.
Unsere Mitglieder, die wenig bis gar nicht im Studio arbeiten, konnten hier neue Erfahrungen sammeln.

Auf der Jahreshauptversammlung vom 14.02.2018 ist ein neuer Vorstand gewählt worden.

vorne v.l. Bernd Tepper (2. Vorstand), Franz Fischer (1. Vorstand), Eduard Wagner (Kassier), hinten v.l. Florian Schilcher (Schriftführer), Georg Pröbstl (Kassenprüfer), Heiko Schäfer (Gerätewart), nicht im Bild Tobias Völker (Kassenprüfer)

Der langjährige (25 Jahre) Vorsitzende Ulrich Schwarzfischer trat nicht mehr zur Wahl an. Wir danken ihm herzlich für die Verdienste um den Verein!

(Bild E. Wagner)

Islandtrip

Von langer Hand geplant, reisten vier unserer Mitglieder, Anfang November, zu einem Kurztrip nach Island.
Leider reichte die zur Verfügung stehende Zeit nur für den Süden Islands, dem Golden Circle und einen kleinen Abstecher nach Vik im Myrdal an den schwarzen Strand.
Die Anreise erfolgte reibungslos, so das wir am späten Abend unser erstes Quartier im Myrdal beziehen konnten. Leider waren die Flugzeiten so ungünstig, so das wir für die An- und Abreise jeweils einen Tag einbüßen mussten.
Gut gelaunt, starteten wir bei eiskaltem, aber trockenem Wetter unsere Fotoexcursion am schwarzen Strand bei Vik. Da wir sehr früh von unserem Hotel losfuhren, konnten wir uns über einen fast menschenleeren Strand freuen. Nach ein paar schönen Stunden verliessen wir den Strand, besuchten noch den Leuchtturm und die Kirche in Vik. Anschließend setzten wir die Reise Richtung Golden Circle fort.
Unsere nächste Station befand sich diekt an der Strasse. Beeindruckend stürtzten die Wassermassen des Skagafoss in die Tiefe. Einige Fotos später und bis auf die Knochen durchnässt, wanderten wir zum Flugzeugwrack, einer Duglas Super DC-3, die 1973 aus ungeklärten Umständen am Strand abstürzte. Die komplette Crew überlebte den Absturz wie durch ein Wunder.
Die 8 km Fussmarsch waren mit der kompletten Fotoausrüstung wahrlich kein Vergnügen, jedoch wurden wir mit herrlichen Fotos entschädigt.
Nach der Wanderung suchten wir uns eine Unterkunft, wo wir gleich nach dem Abendessen tot müde ins Bett fielen.
Den zweiten Tag starteten wir gleich am Seljalandfoss, der sich in der Nähe unseres Hotels befand. Leider mussten wir den Tag bei Nieselregen und kalten Temperaturen beginnen. Unsere Kameras trotzten dem Wetter und hielten diesen exremen Bedingungen stand.
Weiter ging es auf der Ringstrasse Richtung Seelfoss. Der erste Anlaufpunkt am Golden Circle war dann der Kratersee Kerid. Die Augen auf schwarzen Lavastein eingestellt, befanden wir uns plötzlich in einer Welt, bestehend aus roter Erde und Steinen  wieder. Dieses Erlebniss war sehr beeindruckend.
Weiter ging es dann zum Gysir und zum Gullfoss. Bis zu 30m hoch schoss hier der Strokkur in die Höhe, was uns sehr schöne Fotos bescherte. Bis zum letzem Licht wurde der Gullfoss von uns Fototechnisch bearbeitet. Auf dem Weg zum Quartier besuchten wir noch einige kleinere Lacations, die auf unserer Strecke lagen.
An unseren letzten Tag in Island hatten wir bei eisiger Kälte endlich Sonnenschein. Ein Besuch am Brurafoss bescherte uns wieder eine Wanderung von ca. 6 km. Wir wanderten flussaufwärts, so konnten wir bis zum Brurafoss drei weitere Wasserfälle fotografisch bearbeiten. Müde, aber zufrieden, setzten wir unsere Reise Richtung Nationalpark Pingvellir fort.
Hier war der Besuch bei den Europäischen und Amerikanischen Kontinentalplatten sehr beeindruckend. Der Nationalpark bot uns noch einige schöne Motive, die wir  bis zum Ende der Blauen Stunde auf unsere Speicherkarten brennen konnten.
Trotz des Zeitdrucks fuhren wir zufrieden zu unserer letzten Unterkunft nach Reykjavik, wo wir den Abend bei einer Flasche Wein ausklingen ließen. Hier fingen wir schon an über unsere nächste Reise zu diskutieren.
Reiseziel-noch unbekannt.

 

Anfang September waren einige Mitglieder in Oberschleißheim bei einer historischen Reiterschau und in der Außenstelle des Deutschen Museums, der Flugwerft.

Siehe "Fotos von "Workshops" der Mitglieder!

Wir freuen uns sehr, im Juni die Aufnahme von zwei charmanten Damen bekanntgeben zu können!

Sie bereichern unseren Verein!

Herzlich willkommen!

 

Im Mai waren wir in Fürstenfeldbruck bei den diesjährigen Naturfototagen. Auch diesmal war es recht interessant aufgrund der vielen Firmenvertreter und der Greifvogelschau. Das Mittagessen war auch nicht zu verachten. Dieser Ausflug nach Fürstenfeldbruck hat schon Tradition!

 

Am Faschingssonntag waren wir in der Schongauer Altstadt vertreten. Auch hiervon gibt es Fotos, klicke nebenstehend! Link


Letzte Action im Februar war in Reichling das Skijöhring!

Sehen Sie die Ergebnisse unter "Fotos von Workshops".

Weihnachtsfeier 2016

Der Hans kam später noch dazu!
Copyr. für alle drei Fotos: Wagner Edi
Uli gab dabei noch ein Gedicht von Loriot zum Besten!
"Vorglühen" auf dem Weihnachtsmarkt!

Sensationeller Vize-Vereinsmeister der Region Oberland

Nach einjähriger Abstinenz konnte der Fotoclub Schongau e.V. an seine bisherigen hervorragenden Leistungen anknüpfen und wurde dieses Jahr Vizevereinsmeister beim Regionalen Wettbewerb der Fotoclubs im Oberland! Darüber freut sich der Vereinsvorsitzende Ulrich Schwarzfischer besonders, weil damit das Engagement der Mitglieder gewürdigt wird, wofür er ihnen sehr dankt und worüber er stolz ist!

Zur Vizevereinsmeisterschaft trug insbesondere Dr. Stefan Gilge bei, da er in der Autorenwertung der Sparte Schwarz-Weiß den 1. Platz errang! In der Gesamtautorenwertung erreichte er gar den glanzvollen 3. Platz.

Weitere Annahmen und Platzierungen erreichten die Mitglieder Schilcher Florian, Schmitt Thilo, Schwarzfischer Ulrich, Tepper Bernd, Robert Thaller und Völker Tobias!

In der Gesamtwertung der Sparte Farbe holt sich der Fotoclub Schongau e.V. den 3. Platz und in der Sparte S/W den 2. Platz.

Insgesamt reichte dies zum Zweiten Platz in der Gesamt-Vereinswertung!

Vereinsmeister wurde der Fotoclub Wolfratshausen, diesmal mit einem respektablen Vorsprung! Dritter wurde der ausrichtende Verein, der Germeringer Fotoclub.

Der Fotoclub Schongau hofft natürlich, auch in den kommenden Jahren so erfolgreich zu sein und würde sich freuen, wenn weitere interessierte und engagierte Hobbyfotografen zu ihm finden würden!

Neues Clublokal ab 6.7.16!

Wegen der bevorstehenden Renovierung unseres bisherigen Clublokals, haben wir beschlossen, uns künftig im "Opatija Grill", Löwenstr. 7 in Schongau jeden Mittwoch ab 19 Uhr zu treffen!

(Wagner) HIER EIN EINDRUCK UNSERES NEUEN CLUBLOKALS "OPATIJA GRILL"

Über 4 Jahre war uns das "Da Pina", Lechvorstadt 2 ein ganz tolles Clublokal. Leider wird es nun Ende Juli geschlossen, damit es bis Ende 2016 renoviert und dann von neuen Wirtsleuten als "Lechwirt" wieder eröffnet werden kann.

 

WIR BEDANKEN UNS GANZ HERZLICH

BEI DEN WIRTSLEUTEN NOFI FÜR DIE JAHRELANGE

GASTFREUNDSCHAFT!!!

(Wagner) Abschiedsfoto
(Wagner) BESONDERER DANK GILT "LA MAMA" PINA!

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016

 

Im Mai fand die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt.

1. Vorsitzender bleibt Ulrich Schwarzfischer.

Zum 2. Vorsitzenden wurde Franz Fischer gewählt!

Er folgt damit Edi Wagner nach, der jahrelang diesen Posten innehatte und sich damit um den Verein verdient gemacht hat. Aus beruflichen Gründen ist es ihm nicht mehr möglich, diese Position weiter zu bekleiden.

Die Besetzung der Ausschussposten finden Sie unter "Über uns".

(sfu) Rückblick

Am 7. und 8. Mai besuchen einige unserer Mitglieder die Naturfototage in Fürstenfeldbruck! Immer wieder ein lohnendes Ziel.

Wertung d. Inter. Wettbewerbs 2015 "Silhouette(n)"

Gesamtsieger beim 20. Internen Wettbewerb wurde unser Vorsitzender Ulrich Schwarzfischer!

1. Platz Schwarzfischer Ulrich, 2. Platz Schilcher Florian, 3. Platz Schmid Helmut

2. Platz Schilcher Florian

Einzelwertung des Internen Wettbewerbs

1. Platz Schwarzfischer Uli
3. Platz Wagner Edi

Dezember 2015

 

Am 16.12. führten wir unsere diesjährige Weihnachtsfeier bei "Da Pina" durch. Aufgrund der schönen Dekoration der Wirtsleute und dem guten Essen, war es eine gelungene Feier. 

 

Auf der Weihnachtsfeier wurden auch die Urkunden für den letzten internen Fotowettbewerb überreicht.

Sieger in der Einzelwertung wurde Ulrich Schwarzfischer (1. Vorsitzender), 2. Schilcher Flori und Dritter Wagner Edi (2. Vorsitzender). Den Gesamtsieg errang Ulrich Schwarzfischer mit 231 Punkten von 360 möglichen.

 

Zum Abschluss betrachteten wir uns noch Fotos des vergangenen Jahres.

 

Anfang Dezember machten wir wieder einen Workshop beim Schongauer Weihnachtsmarkt.

Schade, dass das Wetter nicht so recht mitmachte.

Fotos sehen Sie unter "Fotos von Workshops".

Oktober 2015

 

Im Oktober haben wir unseren diesjährigen 20. Internen Wettbewerb zum Thema "Silhouette(n)" durchgeführt. Die Siegerehrung wird auf unserer Weihnachtsfeier erfolgen.

August 2015

 

Im August trafen wir uns an einem Clubmittwoch auf dem "Historischen Markt" an der Lechuferstraße in Schongau. Trotz sehr vieler Besucher entstanden sehenswerte Fotos!

 

Juli 2015

 

Wir können wieder einen Neuzugang vermelden, worüber wir uns sehr freuen! Der Günter aus Schongau bekam Interesse auf Grund unserer Jubiläumsausstellung im Ballenhaus. Er besuchte uns anschließend und fand Gefallen am Clubleben, so dass wir gerne beschlossen, ihn aufzunehmen.

Wir wünschen ihm viel Spaß und allzeit Gut Licht!

 

Mai 2015

 

Am 17. Mai waren wir in Ludenhausen (Ortsteil von Reichling), um das 28. Bayerische Böllerschützen-Treffen zu dokumentieren. Wir waren immerhin mit neun Mitgliedern vertreten!

Die Veranstalter hatten Glück mit dem Wetter, da pünktlich zum Festumzug und zum Böllerschießen die Sonne herauskam! Viel Spaß mit den Fotos!

Fotografischer Nachtrag zur Vernissage und zur Ausstellung:

Pressespiegel zu unserer Jubiläumsausstellung:

Leider schon wieder Vergangenheit:

UNSERE GROSSE AUSSTELLUNG VOM 17. - 19.04 2015 im Ballenhaus in Schongau am Marienplatz. Ca. 400 Interessierte besuchten sie und waren begeistert!

Ballenhaussaal
Bildershow während der Ausstellung!

April 2015

Clubtreffen 1.4.15

Februar 2015

 

Seit gestern sind wir 25 Mitglieder! Schön, dass wir ein weiteres Mitglied begrüßen dürfen, dass sowohl unseren Altersdurchschnitt etwas senkt und fotografisch sehr gut zu uns passt!!

Wir wünschen ihm allzeit GUT LICHT!

FASCHING IN SCHONGAU

 


Dezember 2014

 

Im Dezember trafen wir uns zweimal auf dem Weihnachtsmarkt, um die Athmosphäre auf Fotos festzuhalten. Wie gewohnt, war es sehr gesellig und motivreich. Am Ende jedes Treffs machten wir noch einen Einkehrschwung, um das Ganze gemütlich ausklingen zu lassen!

(dab) Clubabordnung bei der Vernissage d. RWO 2014, v.l. Stefan Gilge, Markus Wiester, Ulrich Schwarzfischer (1.VS), Michael Heinen und Bernd Tepper

Regionaler Wettbewerb der Fotoclubs im Oberland

Beim diesjährigen Wettbewerb erreichten wir in Wolfratshausen in der Sparte s/w den 2. Rang und insgesamt den 3. Rang!

Hier ein paar Fotos von der Vernissage bzw. Siegerehrung.

Die Galerie unserer "Angenommen Bilder" finden Sie hier.

Urkunden anl. d. Wettbewerbs
RWO2014.pdf
PDF-Dokument [454.9 KB]

August 2014

 

Wir haben uns verjüngt! Seit diesem Monat haben wir ein dreizehnjähriges Mitglied hinzubekommen. Wir gratulieren Tom zur Aufnahme im Club!

Viel Spaß und allzeit Gut Licht!

 

ZEITUNGSBERICHT ZU UNSERER AUSSTELLUNG IN ROTTENBUCH:
Ausgabe der Schongauer Nachrichten vom 19.08.2014
Rottenbuch-Ausstellung.pdf
PDF-Dokument [8.7 MB]
Schwarzfischer Uli 1.VS, Fischer Franz, Schmid Helmut, Schilcher Flori, Tepper Bernd, Gilge Stefan, Pröbstl Georg, kniend Wagner Edi 2.VS.

August 2014

Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens als eingetragener Verein haben wir uns entschlossen, eine Ausstellung zu organisieren.

Da in der Schongauer Altstadt dieses Jahr das Ballenhaus wegen Bauarbeiten schwer zu erreichen ist, haben wir uns für eine Dauerausstellung in Rottenbuch entschieden! Etliche Werke unserer Mitglieder sind deshalb ab Mitte August bis Ende Oktober 2014 im "Cafe am Tor" zu sehen! Über eine positive Resonanz würden wir uns sehr freuen!

 

Juni 2014

Am 29. Juni waren wir in Bernbeuren bei den Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln. Wer sich dafür interessiert, findet unsere Fotos durch Klicken auf folgenden Button:

 Mehr

 

Juni 2014

Am 14. Juni trafen wir uns zu siebt beim 3. Oldtimertreffen der Gasoline Gang in Peißenberg. Es war ein sehr gelungener Fototag mit sehr vielen Motiven. Nachfolgend finden Sie einen Querschnitt unserer Ergebnisse. Viel Spaß!

 

Mehr

 

Juni 2014

Die Neuwahlen ergaben die Wiederwahl der bisherigen Amtsinhaber.

Die Vorsitzenden und der Ausschuss wurden einstimmig bestätigt!

Wie letztes Jahr wurde beschlossen, einen internen Fotowettbewerb zu veranstalten. Abgabetermin ist Ende Juli!

 

Mai 2014

Seit 28.5.14 haben wir zwei weitere Neuzugänge! Zum Einen den Max, der den Altersdurchschnitt senkt und zum Anderen den Sezgin, unseren ersten türkischen Staatsangehörigen, den wir in unseren Reihen begrüßen dürfen! Beiden wünschen wir Gut Licht und eine gute Zeit im Fotoclub Schongau!

 

April 2014
Wir dürfen erneut ein neues Mitglied begrüßen. Manfred aus Schongau wurde bei uns aufgenommen und wir wünschen auch ihm viel Spaß bei uns!

 

März 2014
Am 2. März waren wir am Marienplatz vertreten, um die Maskerer zu fotografieren.
Mehr

 
Februar 2014

Am ersten Samstag im Monat vereinbarten wir spontan ein Shooting am Ammersee.
Die gelungenen Ergebnisse sehen Sie, wenn Sie dem Link folgen.

Mehr

November 2013

Wir können ein neues Mitglied aus der Nachbargemeinde Peiting begrüßen! Wir wünschen dem Florian viel Spaß bei uns!

REGIONALWETTBEWERB OBERLAND 2013 - Siegerehrung in Traubing

Mittwochs ab 19:00 Uhr Clubabend

14.08. - Grillfest

 

 

 

 

Termine

Aktuelles zur Homepage

Neue Beiträge

finden Sie unter "FOTOS der Mitglieder"!

Bzw. unter "FOTOS von Workshops"

 

Homepage online

Auf unseren neu gestalteten Internetseiten stellen wir uns und unser gemeinsames Hobby vor.

Empfehlen Sie diese Seite auf:

Darstellungsgröße A+ A A-
Bitte lesen!
Darstellung.pdf
PDF-Dokument [57.0 KB]

 

 

 

Besucherzähler

 

 

Druckversion | Sitemap
© Fotoclub Schongau e.V., Franz Fischer

E-Mail

Anfahrt